Der DHL Paketkasten für zu Hause

dhl-paketkastenBriefkasten war gestern. DHL bietet jetzt neu den Paketkasten, den sich der moderne Eigenheimbesitzer zu Hause installieren kann. Alle, die viel unterwegs sind, kennen das. Der freundliche Paketbote klingelt immer gerade dann, wenn keiner zu Hause ist. Also wandert das Paket zum Nachbarn oder schlimmer gar zum Postamt, wo man es sich dann am nächsten Werktag abholen kann. Nervig.

Jetzt kann man sich einen Paketkasten mieten oder kaufen. Logischerweise ist so ein Ding um einiges größer als ein Briefkasten; es sollen ja schließlich Pakete hineinpassen. Auf der www.paket.de/paketkasten gibt es einen Konfigurator, der es gestattet zwischen den folgenden Optionen zu wählen

  1. dhl-paketkasten-kundinClassic oder Modern
  2. Größe L (78 Liter) oder XL (166 Liter)
  3. mit oder ohen integriertem Briefkasten
  4. Türanschlag rechts oder (später) links
  5. Wandmontage oder freistehend
  6. Farbe

Man bekommt einen Chip zum Öffnen; der Paketbote kann mit seinem Chip den Paketkasten natürlich auch öffnen. Auch das Versenden von Paketen ist möglich. Das zu versendende, vorfrankierte Paket wird dann aus dem Paketkasten abgeholt. Super praktisch für alle Ebay-Verkäufer.

Insgesamt eine nette Idee. Ob es einem den Preis Wert ist, ist die eine Frage, die andere, ob man sich so einen riesigen Kasten vors Haus setzt. Wie seht Ihr das?

Ein Gartenhaus im Grünen

Immer mehr naturbegeisterte Menschen zieht es ins Grüne. Was liegt bei diesem erfreulichen Trend näher, als sich einmal Gedanken darüber zu machen, ob sich vielleicht die Anschaffung eines Gartenhauses für die vielen Schaufeln, Harken und Haken lohnt – oder als Saunahaus? Wir haben in eigener Sache recherchiert und präsentieren hier das Ergebnis…

Das leidige Platzproblem – mit einem Metallgerätehaus können Sie es vergessen!

© Stefan Körber - fotolia.com
© Stefan Körber – fotolia.com

Es ist gar nicht so schwer, das individuelle Gartenhaus zu finden. Sind die Anforderungen klar definiert, geht die Suche los. Gesucht wird aber nicht nur ein gemütliches Gartenhaus für den 5-Uhr-Tee oder den Nachmittagskaffee, sondern es soll ein Metallgerätehaus sein. Hier bietet der Handel eine große Vielzahl und die Wahl wird wirklich zur berühmten Qual. Gesucht wird ein Metallgerätehaus für höchste Ansprüche, denn es ist immer wieder das gleiche Spiel – es fehlt definitiv an Platz. Ein Metallgerätehaus erledigt das Problem auf elegante Art und Weise, denn wer keine Garage oder einen Keller sein eigen nennt, greift gerne auf diese attraktive Variante zurück.

Endlich viel Platz für Harke, Schaufel & Co.

Ein Metallgerätehaus ist die optimale Lösung für alle Geräte rund um den Garten. Endlich liegen sie nicht mehr im Weg, man kann nicht mehr darüber stolpern, und der Keller ist auch aufgeräumt. Warum ist man bloß nicht früher auf diese Idee gekommen? Nun, diese Frage können wir Ihnen auch nicht beantworten, wir sind uns aber sicher, dass so ein hochwertiges Metallgerätehaus in Zukunft Ihren Haushalt bereichern wird, denn es ist schlicht unentbehrlich. Last but not least, sei auch noch darauf verwiesen, dass ein Metallgerätehaus gegenüber einem Holzgerätehaus klar punktet in Sachen Haltbarkeit, denn einem Metallgerätehaus können schlechte Witterungsbedingungen so schnell nichts anhaben. Wann kaufen Sie Ihr individuelles Häuschen für alle Gartengeräte?

Sind Holzhäuser hellhörig?

Ich wurde gefragt, ob es denn besonders hellhörig sei in so einem Haus in Holzständerbauweise.

Innerhalb des Hauses kann grundsätzlich Schall aus Nachbarräumen oder aus überligenden Räumen kommen. Ich kann nicht behaupten, dass Geräusche in Nachbarräumen stark wahrnehmbar sind im Vergleich zur Massivbauweise. Da auch die Innenwände mit Zellulose gedämmt sind, dient das Dämmmaterial auch als Schallschutz.

Zellulosedämmung
Zellulosedämmung

Da wir im Obergeschoss nur Trockenestrich haben, bildet die Decke wohl schon eine akustisch „dünnere“ Schicht, als das im Steinhaus der Fall ist. Wenn mein Sohn vom Hochbrett springt, ist das unten schon deutlich hörbar. Normale Gehgeräusche nimmt man aber nicht wahr. Wir haben drei (wilde) Jungs, die überm Wohnzimmer ihre Kinderzimmer haben, aber bis auf die Sprünge aus 1,5m Höhe merken wir nichts.

Trockenestrich
Trockenestrich

Natürlich sind die Außenwände auch mit Dämmmaterial zwischen den Holzständern gefüllt, so dass auch der Nachbar nicht unbedingt mehr von der familiären Tanz-Session mitbekommt als im Massivhaus.

Was allerdings etwas Schall nach außen und von außen durchlässt, sind die Wandöffnungen, in denen die Inventer sitzen. Wenn man vor dem Inventer steht, kann man schon deutlich das Auto draußen vorbeifahren hören. Das aber nur, wenn man sein Ohr wirklich 20cm vor dem Inventer hat. Ansonsten nimmt man nichts wahr.