Schlagwort-Archive: informativ

Drainage-Rechnung

Man hätte gar nicht mehr gedacht, dass die kommt, aber leider kam sie nun doch – die Rechnung von Fa. Glindemann für die Drainage einmal ums Haus rum: 3.109,86 € inkl. MwSt. Ouha!

Aber wenn man sich die Posten ansieht, kommt das wohl hin:

  • 40h Facharbeiter á 34,90 €
  • 20h Minibagger á 25,00 €
  • 10h Verdichtungsgerät á 8 €
  • 4 Stck. OptiControl-Schächte á 96,65 €
  • 52,6m Drainrohr optidrain DN100 á 2,35 €
  • 8 Stck. Reduzierung für optidrain DN100 auf optiControl á 7,39 €
  • 73,64m² Vlies für Ummantelung Drainrohr á 0,80 €
  • 11,362 to. Kiesel 2/8mm für Ummantelung Drainrohr á 0,80 €

52 Meter Drainagerohr sind halt auch 52 Meter Drainagerohr. Man kann also im Schnitt 60€ pro Meter Drainagerohr rechnen, wenn man es professionell machen lässt. Alternativ buddelt man selbst und legt die gelben Billigrohre aus dem Baumarkt.

Oder man lebt halt weiterhin mit der Schmutzwasser-Tauchpumpe :-) Wenn die durchschnittlich vier Stunden pro Tag läuft, landet man bei etwa 60 Cent pro Tag. Da kann die Pumpe immerhin über 14 Jahre laufen, bis sich die Drainage amortisiert…


hagebau.de

Schicke Schachtdeckel

Schicke Schachtdeckel
Schicke Schachtdeckel

Man kann sich nicht wirklich aussuchen, wo die Schachtdeckel sitzen, aber unsere zwei markierten die Einfahrt mit einer hellgrauen Betonfläche. Sah nicht nett aus. Ich mich also erkundigt, was man da so machen kann und für rund 100 EUR bekommt man da sehr nette Optionen. Nun haben wir ein Schleswig-Holstein-Wappen und eine Windrose – sieht nett aus. Von größeren Städten gibt es auch Stadtwappen, aber Kronshagen war irgendwie nicht dabei ;-) Kiel auch nicht.

Steinbilder

Hätte nie gedacht, dass man sich so über Steine freuen kann, aber es wird wirklich nett. Die Einfahrt ist nun nahezu fertig und es führt über die Holzterrasse ein Weg einmal ums Haus, der sich natürlich hervorragend als Bobbycar-Highway eignet. Die Pflaster-Männers haben das wirklich gut hin bekommen; der Weg steigt vom Carport leicht an und schließt genau mit der Terrasse ab, keine Stufe, kein Stolpern.

Die Haustür hat ein Podest mit Abtropfgitter bekommen. Wichtig war uns eine ausreichende Tiefe. Um mit einem Kinderwagen vernünftig ins Haus zu kommen, müssen alle vier Räder auf dem Posest Platz finden.

Auch vor dem Hauswirtschaftsraum war eine Stufe notwendig. Daneben haben wir unter dem Außenwasserhahn ein Abtropfgitter anlegen lassen, dessen Abfluss sich in die darunter befindliche Drainage entleert – sehr praktisch. Da kann man gut mal seine Gummistiefel abspülen, ohne dass der Weg überflutet wird.

Die Auffahrt sieht schon ganz gut aus.Der Randstein passt genau.Podest vor der Haustür.Granitsteine des Podestes.Grenze zum Nachbarn.Ein Blick in den Kanaldeckel. Schmutzwasser.Schon ganz schick soweit.Beim Durchgang zum Garten schließt sich ein Weg an, der über die Terrasse einmal ums Haus führt.Podest zum Hauswirtschaftsraum und Abtropfgitter unterm Wasserhahn.Der Weg auf der Ostseite steigt vom Carport aus leicht an und schließt eben mit der Terrasse ab (Bobycar-Highway).