Schlagwort-Archive: Baddesign

Welches Bad ist mein Bad?

Im Rahmen einer Renovierung oder eines Neubaus kommt man irgendwann zur Überlegung: Wie soll mein Bad ausgestattet sein? Funktional? Design-Orientiert? Modern oder zeitlos?

Generell sollte man, bevor man sich über die Planung Gedanken macht, einige andere Punkte überlegen:

Wie viele und welche Personen nutzen das Badezimmer?

Selbstverständlich hat eine Single-Person andere Ansprüche an ein Badezimmer als eine vierköpfige Familie mit kleinen Kindern. Während bei einer Alleinnutzung das Bad relativ frei geplant werden kann, sollte für die Kinder das Bad auch sicher und kindgerecht ausgestattet werden. Wo können Kanten vermieden werden, auf welcher Höhe werden WC, Waschtisch und Armaturen angebracht usw.?

Wie lange soll das Bad genutzt werden?

Wenn man nicht vorhat, das Badezimmer irgendwann wieder einmal umzubauen, macht es Sinn, sich über die barrierefreie Ausstattung des Badezimmers Gedanken zu machen. Keinesfalls hat diese Art der Ausstattung irgendeinen Einschnitt in Sachen Design – es gibt wundervolle Walk-In-Duschwannen, die ohne einen Millimeter Schwelle auskommen. Aktuell voll im Trend sind bodengleiche Duschen, die durch eine Duschrinne ausgestattet werden. Diese Duschrinne wird in den gefliesten Boden gesetzt, darunter befindet sich der Ablauf. Es ist also keine gesonderte Duschwanne notwendig.

Welche Ausstattung bevorzuge ich?

Diese Frage kann fast nur im Zusammenspiel mit den oben genannten Fragen beantwortet werden. Wichtig hierbei ist, dass die Armaturen, Waschbecken usw. sich als alltagstauglich erweisen, ohne dabei an der Optik einzubüßen. Eine Vielzahl an Markenherstellern bieten hier eine breite Auswahl an Produkten an – hier gibt es natürlich eine große Preisspanne. Je nachdem, ob man eine Waschtischarmatur mit Glaseinsatz und Wasserfall-Ausfluss oder einen schönen, aber relativ einfachen Wasserhahn möchte, fallen hier natürlich unterschiedliche Preise an.


Generell ist zu sagen, dass das Badezimmer neben dem Schlaf- und Wohnzimmer das wohl am meisten genutzte Zimmer des Hauses oder der Wohnung ist. Umso wichtiger ist es, dass man sich in diesem wohl fühlt. Den Möglichkeiten sind hierbei (fast) keine Grenzen gesetzt.

Resümee der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse 2013

Einen Termin haben weltweit garantiert alle Spezialisten aus den Branchen Sanitär, Heizung und Klima in ihren Kalendern rot markiert: Das Datum der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH), die in zweijährigem Turnus in Frankfurt am Main auf dem großen Messegelände stattfindet. Nun, da die Messe auch für das Jahr 2013 Geschichte ist, lässt sich ein – und so viel kann schon vorweg genommen werden – begeistertes Resümee ziehen. Denn: Auch dieses Jahr war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Alle wichtigen Vertreter aus den Bereichen innovatives Baddesign, energieeffiziente Heizungs- und Klimatechnik sowie erneuerbare Energien generell waren sowohl auf Aussteller- als auch Besucherseite vor Ort und trugen gemeinsam dazu bei, dass die ISH auch 2013 wieder ihrem Ruf als größte und wichtigste Leistungsschau für den Verbund von Wasser und Energie gerecht wurde. Im Fokus stand das hochaktuelle Thema der Ressourcenschonung, das sich in diversen liebevoll inszenierten Sonderschauen und hochkarätigen Vorträgen widerspiegelte. Das Programm war so umfangreich, dass man während nur eines Besuchstages Mühe hatte, alles abzuhaken, was man sich vorgenommen hat.

Der perfekte Rahmen: Das Frankfurter Messegelände

Kaum vorzustellen, wie die riesige Vielfalt der ISH mit ihren 2.434 Ausstellern auf einem anderen Messegelände als dem der Messe Frankfurt hätte realisiert werden können. Dass niemand auf der Gesamtausstellungsfläche von 258.000 Quadratmetern die Orientierung verlor und in keinster Weise das Gefühl des Mangels – sei es bezüglich des technischen Equipments oder der Verpflegung – aufkam, war der professionellen Organisation durch die Messe Frankfurt GmbH zu verdanken, die zu den weltweit größten Veranstaltern von Messen gehört. Meetingpoints, Besucherinformationssystem, strategisch klug verteilte Info-Stände, aber auch die Webseite des Veranstalters, die schon lange im Vorfeld alle wichtigen Informationen für die Besucher bündelt, verleihen Großveranstaltungen wie der ISH Struktur und Komfort und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. ISH und Messe Frankfurt, das sind einfach zwei Größen, die zusammengehören. Deswegen gilt der Dank aller Teilnehmer auch der Messe Frankfurt GmbH, die die Rahmenbedingungen für ein unvergessliches Event geschaffen hat. Auf Wiedersehen – vom 10. bis 14. März 2015 auf der nächsten ISH in Frankfurt!