Energieausweis

Energieausweis, Seite 2

Ich habe mich bei Herrn Dammann nochmal schlau gemacht. Viel einfacher lässt sich das mit dem Energieausweis rechnen. Dort ist für unser Haus ein Endenergiebedarf von 12,3 kWh pro m² pro Jahr berechnet. Bezogen auf die Gebäudenutzfläche von 231,9 m² ergibt sich damit eine Energiemenge von bummelig 2.850 kWh, die wir im Jahr für Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung an Strom aufwenden müssten.

Natürlich ist das alles nach Normbedingunen gerechnet mit standardisierter Raumtemperatur und Wasserbedarf. Da kann man bestimmt mal 20% drauf schlagen. Außerdem ist bei unserer Berechnung die Beheizung des zweiten Obergeschosses nicht mit eingeflossen, da wir dies eigentlich erst später ausbauen wollten. Insofern kommen meine geschätzten 3.500 kWh dann doch wieder gut hin, denke ich.

2 Gedanken zu „Energieausweis

  1. Das der Ausweis nun endlich wirklich zur Pflicht wird, kann man nur begrüßen. Viel zu wenig Hausbesitzer haben bisher einen Energieausweis beantragt. Dabei ist es nicht nur dem Mieter/Käufer „unfair“ gegenüber. Auch die Umwelt ist nicht gerade erfreut über Energiefressende Häuser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.