Restfeuchte

Heute war der Parkettleger da und hat nach der Calzium Karbid Methode (CM-Messung) eine Feuchtemessung gemacht. 4 CM-% seien da festgestellt worden. Für Parkettverlegung muss man eigentlich auf 1,8 kommen, für Fliesen auf 2,0. Großer Mist! Eigentlich sollten nächste Woche alle Bodenbeläge kommen.

Ich frage mich sowieso, warum nicht das Belegreifheizen standardmäßig durchgeführt werden sollte. Wenn ich die Protokolle im Internet durchkämme, wird in der Regel vier Tage schrittweise die Temperatur erhöht, dann zehn Tage mit Maximaltemperatur geheizt und dann wieder vier Tage schrittweise gesenkt. Voß meinte, wir sollte einfach drei Tage mit 25°C und dann vier Tage mit 40°C heizen; das hätte bisher immer gereicht. Mh, nun anscheinend nicht. Irgendwie scheint mir auch, das wäre gar nicht angelaufen, wenn ich nicht nachgefragt hätte nach FBH-Anheizen. Wieviel Restfeuchte hätten wir wohl dann gehabt? Fairerweise muss man aber auch sagen, dass unsere Bodenplatte einiges dicker ist als normal, bedingt durch die Pfahlgründung.

Ich heiz jetzt auf jeden Fall nochmal ein; mal sehen, ob wir noch irgendwas retten können; der Umzugstermin steht für den 31.10.  Ich bin auf die Stromrechnung gespannt. Das Heizmobil zieht bis 13 kW.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.